Z-LAB Schülerforschungszentrum am Heisenberg-Gymnasium
Überblick
Das Z-LAB Schülerforschungszentrum am Heisenberg-Gymnasium fördert Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die sich für den Themenkomplex der Synthesen unterschiedlichster nachhaltiger Materialien und Werkstoffe und deren Recyclingmöglichkeiten interessieren. Im Vordergrund stehen neben den aktuellen wissenschaftlichen Diskursen zum Umgang mit Stoff- und Energieströmen das forschend-entdeckende Arbeiten mit neuesten Geräten und Techniken der Naturwissenschaft, um Methoden naturwissenschaftlichen Handelns selbstständig auszutesten, die über den normalen Schulalltag hinausgehen. Hierbei wird insbesondere Wert darauf gelegt, dass interdisziplinär gearbeitet wird und der Erkenntnisgewinn den Schülerinnen und Schülern Freude an allen MINT-Fächern bereitet.
Besonderheiten
Das Schülerforschungszentrum am Heisenberg-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern mehrmals im Jahr die Möglichkeit, ganztägig in einem sehr gut ausgestatteten Schullabor moderne Synthesen von z.B. Kunstoffen und Naturstoffen eigenständig durchzuführen, auf deren Reinheitsgrade und Recyclingmöglichkeiten zu untersuchen und die eigenen Produkte auf deren Nachhaltigkeit hin zu überprüfen. Hierfür stehen neben den Syntheseapparaturen und unterschiedlichen Spektroskopen auch eine ganze Bandbreite digitaler Messgeräte, eine Gelelektrophoreseapparatur, ein Gaschromatograph als auch ein Schmelzpunktanalysator etc. zur Verfügung.
Zielgruppen
- Klasse 11/12/13
Fachrichtungen
- Chemie
Kontakt
Sportzentrum 13c
76646 Bruchsal
Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Raoul LandtFakten
Gegründet: | 2021 |
Rechtsform: | Verein |
Träger: |
|