Skip to main contentSkip to page footer

Online-Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen

28.02.2024, 14:00 bis 16:00 Uhr - „Startklar für den Erfolg: Fundraising-Grundlagen für Schülerforschungszentren“

Vortragsfolien

Was braucht es, damit mein Fundraising-Vorhaben erfolgreich ist? Wie erreiche ich die „richtigen“ Personen, Organisationen, Unternehmen, Einrichtungen, die mein SFZ auch langfristig fördern und unterstützen? Jan Uekermann, langjähriger Experte für Fundraising unter anderem im Non-Profit-Bereich, nimmt SFZ-Vertretende und Interessierte mit auf eine 2-stündige Reise in die Welt des Fundraisings. Neben der Sensibilisierung für das richtige Mind-Set beim Fundraising stehen praxisorientierte Tipps zu wichtigen Voraussetzungen, wie Unterstützer und Förderer erfolgreich gewonnen werden können, im Fokus. 

 

05.12.2023, 13:30 bis 15:00 Uhr - Online-Sprechstunde zum Thema „Spenden und Sponsoring: Grundlagen und Fallstricke“

Vortragsfolien „Spenden und Sponsoring: Grundlagen und Fallstricke“

Herr Nils Weber, Rechtsanwalt und Steuerberater der Sozietät Esche Schümann Commichau, führt in einem Impulsvortrag in das Thema Spenden und Sponsoring für SFZ ein. Beleuchtet werden die Unterschiede zwischen den beiden Formen der materiellen und finanziellen Unterstützung sowie mögliche Fallstricke. Anschließend steht Herr Weber eine Stunde lang für Fragen der SFZ-Vertreterinnen und -Vertreter zur Verfügung.

 

04.10.2023, 15:00 - 16:30 Uhr - „Für mehr MINT-Begeisterung und Jugendpartizipation: praktische Erfolgsmodelle aus Schülerforschungszentren!“

Vortragsfolien Schülerforschungszentrum am Berufskolleg Kleve e. V. 

Vortragsfolien Schülerforschungszentrum Prümer Land

Aus der Reihe „Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk“ präsentieren in dieser Online-Veranstaltung zwei Schülerforschungszentren (SFZ) spannende Ansätze für den SFZ-Betrieb:

Das Schülerforschungszentrum am Berufskolleg Kleve stellt sein Projekt „Methodenlernen im Forscherkolleg for Kids“ vor. Erzieherinnen und Erzieher sowie Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien und Berufsfachschulen werden in gemeinsamen Gruppen geschult, Grundschulkinder systematisch an das wissenschaftliche Arbeiten heranzuführen und für die MINT-Fächer zu begeistern. Das Projekt stärkt durch Peer-to-Peer Learning die methodischen Kompetenzen aller Beteiligten.

Ebenso präsentiert das Schülerforschungszentrum Prümer Land seinen integrativen Ansatz, der Jugendliche in die Mitarbeit und Programmplanung des SFZ einbezieht und sie auf Augenhöhe mitgestalten lässt. Die Teilnehmenden lassen ihre eigenen Ideen einfließen und übernehmen damit nicht nur Verantwortung für ihre Forschungsprojekte, sondern auch für die Mitgestaltung des SFZ-Betriebs.

In der Veranstaltung werden Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten zur Umsetzung in anderen SFZ gesammelt und gemeinsam diskutiert.

 

26.06.2023, 14:00 bis 15:30 Uhr - „Vielfalt in SFZ – Diskussion über eine gendergerechte Namensgebung“

Vortragsfolien (angefragt bei Frau Schwarze)

Nach einem Impulsvortrag von Professorin Barbara Schwarze, Expertin für Gender und Diversity Studies von der Hochschule Osnabrück, zum Thema "MINT und Gender" gibt die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) einen Einblick in den Prozess der Umbenennung des SFZ-Programms "Jungforscher Thüringen".

Im Anschluss daran steht der Austausch von Ideen, wie zukünftig (noch) mehr Gendergerechtigkeit im Netzwerk Schülerforschungszentren hergestellt werden kann, im Vordergrund: Was bedeutet gendergerechte Sprache für SFZ? Wie müssen Einrichtungen und Angebote konzipiert und benannt sein, damit sie Mädchen und Jungen gleichermaßen ansprechen?

28.02.2023, 14:00 bis 16:30 Uhr - „Aufsichtspflicht: Mit gesetzlichen Regelungen und gesundem Menschenverstand einen pragmatischen Weg finden“

Vortragsfolien

Kaum ein Thema ist bei pädagogischem und betreuendem Personal in Schulen und Schülerforschungszentren so uneindeutig geregelt wie die Aufsichtspflicht. Das spiegelt sich auch in der Praxis wider: Die Wahrung der Aufsichtspflicht wird unterschiedlich gelebt.

In der Online-Veranstaltung baut Dipl.-Ing. Fred Babel von der Unfallkasse Nord Ängste ab und schafft Klarheit bei offenen Fragen. Dabei gibt er keine Patentrezepte, sondern bietet vielmehr eine Annäherung an ein kompliziertes Thema und Handlungshilfen für den Alltag an. Konkret geht es um die Reflexion der eigenen Grundeinstellung zum Thema Sicherheit, die Betrachtung von Entscheidungsprozessen, Grundregeln für den sicheren Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie alltagspraktische Tipps.
 

09.11.2022, 13:30 bis 14:30 Uhr - Online-Infoveranstaltung zur Bewerbung für die LeLa-Preisrubrik 2023 „Innovatives Schülerforschungszentrum“

In der Online-Infoveranstaltung erhalten SFZ-Vertreterinnen und -Vertreter ausführliche Informationen rund um die Bewerbungsmodalitäten und zur Preisausschreibung zur LeLa-Preisrubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“. Die Preisrubrik, gestiftet von der Stiftung Jugend forscht e. V., prämiert innovative Entwicklungen und Beispiele bester Praxis aus allen Bereichen des SFZ-Betriebs. 

Das Team der Service- und Vernetzungsstelle für SFZ stellt die LeLa-Preisrubrik vor und beantwortet gemeinsam mit Dr. Thomas Wendt, Bereichsleiter Pädagogik bei der experimenta in Heilbronn, Ihre Fragen rund um Bewerbung und Preisvergabe.

05.10.2022, 15:00 bis 16:00 Uhr - „Mit Sommercamps für MINT begeistern - Planung, Organisation und Durchführung von Feriencamps am Beispiel der MINT-Sommercamps 2022 (Future Space und MINT Camps Hessen)“

Vortragsfolien

Klaus-Peter Haupt, Geschäftsführer des Future Space und SFN-Deutschland gGmbH sowie Gründer und ehemaliger Leiter des Schülerforschungszentrums Nordhessen SFN, berichtet in einem Impulsbeitrag von seinen Erfahrungen für eine erfolgreiche Planung und Organisation von Sommercamps, um Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern. Er zeigt die zahlreichen Mehrwerte für die Teilnehmenden und für die Sichtbarkeit des SFZ in der Region auf und gibt praxisorientierte Tipps. Im Anschluss gibt es Zeit für Rückfragen und Austausch über eigene Erfahrungen mit ähnlichen Formaten sowie die Möglichkeit zur weiteren Vernetzung untereinander. 

27.09.2022, 10:00 bis 12:00 Uhr - „Sicherer Umgang mit Datenschutz und Teilnehmendendaten bei Online-Anmeldungen“

Eine steigende Zahl an Schülerforschungszentren (SFZ) möchte Anmeldeprozesse für ihre Teilnehmenden einfacher gestalten und sie für die Teilnahme an Kursen, Workshops und Veranstaltungen ihres SFZ online ermöglichen. Die Anmeldung erfolgt häufig direkt über die Webseite des SFZ, in einigen Fällen aber auch über andere Kanäle. SFZ müssen dabei sicherstellen, dass datenschutzrechtliche Bedingungen für die Anmeldeprozesse sowie für die darauffolgende Nutzung der Daten erfüllt werden. Doch welche rechtlichen Vorgaben ergeben sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rund um den Umgang mit Teilnehmendendaten?

In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie die Einhaltung der DSGVO rund um den Umgang mit Teilnehmendendaten gewährleisten. Ein Fokus liegt hierbei auf Online-Anmeldeprozessen, der längerfristigen Nutzung von Teilnehmendendaten und den Besonderheiten im Umgang mit Daten minderjähriger Personen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stiftung Datenschutz statt. Referent der Veranstaltung ist Hendrik vom Lehn.

21.06.2022, 13:00 bis 15:00 Uhr - „1x1 des Fundraisings“

Vortragsfolien

In einer Einführungsveranstaltung zum „1x1 des Fundraisings“ für Schülerforschungszentren sensibilisiert Jan Uekermann, langjähriger Experte für Fundraising u. a. im Non-Profit-Bereich, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das richtige Mind-Set beim Fundraising und gibt praxisorientierte Tipps zu wichtigen Voraussetzungen, wie Unterstützer und Förderer erfolgreich gewonnen werden können.

17.05.2022, 12:30 bis 14:00 Uhr - Online-Sprechstunde zum Thema „Grundlagen der Gemeinnützigkeit“

Vortragsfolien

Frau Dr. Julia Runte, Rechtsanwältin und Steuerberaterin der Sozietät Esche Schümann Commichau, führt in einem Impulsvortrag in das Thema Gemeinnützigkeit ein, beleuchtet die Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen für SFZ, erläutert die Fallstricke der Gemeinnützigkeit und steht anschließend für eine Stunde für Fragen der SFZ-Vertreterinnen und -Vertreter zur Verfügung. 

05.05.2022, 10:30 bis 11:30 Uhr - Projektvorstellung des SFZ Gera – 1. Preis in der neuen LeLa-Preisrubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ - Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk

Vortragsfolien

Das Schülerforschungszentrum Gera (1. Preis – 5.000 Euro) ist Preisträger der neuen LeLa-Preisrubik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ 2022, gestiftet von der Stiftung Jugend forscht e. V. Das SFZ hat ein spannendes, ganzheitliches Konzept entwickelt, um analoge, digitale und mobile MINT-Angebote optimal miteinander zu kombinieren. 

Dr. Thomas Kaiser, Leiter des SFZ Gera, stellt das Gewinnerprojekt „Aus der Region in die Region – auf (nicht nur) digitalen Wegen“ vor. Nach einem Impulsbeitrag steht der direkte Austausch um Voraussetzungen und Gelingensfaktoren für Anschlussmöglichkeiten des Beispiels bester Praxis für andere SFZ im Vordergrund: Wo gab es Stolpersteine im Projekt? Wie wurden diese Hindernisse überwunden? Welche Voraussetzungen sollten idealerweise erfüllt sein?

21.04.2022, 13:00 bis 14:00 Uhr - Projektvorstellung des Kinderforscherzentrums HELLEUM Berlin  – 2. Preis in der neuen LeLa-Preisrubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ - Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk

Vortragsfolien

Das Kinderforscherzentrum HELLEUM Berlin (2. Preis – 3.000 Euro) ist Preisträger der neuen LeLa-Preisrubik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ 2022, gestiftet von der Stiftung Jugend forscht e. V. Das SFZ hat ein pädagogisches Betreuungskonzept zur Begabungs- und Talentförderung entwickelt, bei dem Kinder und Jugendliche aller Schulformen gefördert und für das freie, forschende Lernen begeistert werden. 

Dr. Anke Renger und Olga Theisselmann stellen das zweitplatzierte Projekt „Begabungs- und Talentförderung mit der HELLEUM-Lernwerkstattarbeit“ vor. Nach einem Impulsbeitrag steht der direkte Austausch um Voraussetzungen und Gelingensfaktoren für Anschlussmöglichkeiten des Beispiels bester Praxis für andere SFZ im Vordergrund: Wo gab es Stolpersteine im Projekt? Wie wurden diese Hindernisse überwunden? Welche Voraussetzungen sollten idealerweise erfüllt sein?

14.04.2022, 12:00 bis 13:00 Uhr - Projektvorstellung des SFZ Halle e. V.  – 3. Preis in der neuen LeLa-Preisrubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ - Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk

Vortragsfolien

Das Schülerforschungszentrum Halle e. V. (3.Preis – 2.000 Euro) ist Preisträger der neuen LeLa-Preisrubik „Innovatives Schülerforschungszentrum“ 2022, gestiftet von der Stiftung Jugend forscht e. V. Das SFZ hat einen erfolgreichen Ansatz entwickelt, wie Lehramtsstudierende gezielt als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im SFZ-Betrieb eingebunden werden können. 

Dr. Helmut Weddeler, Leiter des Schülerforschungszentrums Halle e. V., stellt das drittplatzierte Projekt mit dem erfolgreichen Personalkonzept vor, durch das Lehramtsstudierende der MINT-Fächer gezielt als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im SFZ-Betrieb eingebunden werden. Nach einem Impulsbeitrag steht der direkte Austausch um Voraussetzungen und Gelingensfaktoren für Anschlussmöglichkeiten des Beispiels bester Praxis für andere SFZ im Vordergrund: Wo gab es Stolpersteine im Projekt? Wie wurden diese Hindernisse überwunden? Welche Voraussetzungen sollten idealerweise erfüllt sein?

16.02.2022, 14:00 bis 15:00 Uhr – „Kooperation durch Wettbewerbe: Schulen und SFZ ziehen an einem Strang“ - Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk

Vortragsfolien

Dr. Endre Kajari, Geschäftsführer des SFZ Hameln-Pyrmont e. V., berichtet in einem Impulsbeitrag von seinen Erfahrungen für eine erfolgreiche Organisation der „Langen Nacht der Mathematik“ und welchen Mehrwert ein derartiges Wettbewerbsformat sowohl für die Kooperation mit Schulen als auch für die Sichtbarkeit des SFZ in der Region haben kann. Im Anschluss tauschen sich Teilnehmende dazu aus, wie die Zusammenarbeit zwischen Schulen und SFZ durch eine sinnvolle Aufteilung von organisatorischen und planerischen Schritten bei MINT-Wettbewerben gestärkt werden kann.

13.12.2021, 14:00 bis 15:00 Uhr – Informationen zur LeLa-Preisrubrik „innovatives Schülerforschungszentrum“

Vortragsfolien

In der Online-Informationsveranstaltung erhalten SFZ-Vertreterinnen und -Vertreter ausführliche Informationen rund um die Bewerbungsmodalitäten und zur Preisausschreibung zur neuen LeLa-Preisrubrik „Innovatives Schülerforschungszentrum“. Die neue Preisrubrik, gestiftet von der Stiftung Jugend forscht e. V., prämiert innovative Entwicklungen und Beispiele bester Praxis aus allen Bereichen des SFZ-Betriebs.

Jedes SFZ, das im Netzwerk Schülerforschungszentren oder im Schülerlabor-Atlas als Schülerforschungszentrum SchüLerLaborF (www.schuelerlabor-atlas.de) registriert ist, kann sich bewerben.

19.08.2021, 10:00 bis 12:00 Uhr – „SFZ goes Social Media: Redaktionstools erfolgreich nutzen“

Vortragsfolien

Unter anderem wird es um folgende Fragen gehen: Wie kann ich mich organisieren, um den Überblick in den Social-Media-Kanälen nicht zu verlieren? Wie bereite ich ansprechenden Content auf und plane diesen zeitsparend für die Netzwerke vor?

Teilnehmende aus dem Netzwerk Schülerforschungszentren erhalten hilfreiche Tipps und spannende Tricks für die erfolgreiche Organisation und Planung von Inhalten anhand von Redaktionsplänen. Unterschiedliche Management- und Redaktionstools stehen im Fokus sowie interessante Tools für die Aufbereitung von Inhalten, beispielsweise um Social Cards zu erstellen oder Vorlagen für Instagram-Story-Layouts anzulegen. Auch für die Bildersuche im Netz und zum Thema „Bildrechte“ gibt es wichtige Hinweise.

21.06.2021, 10:00 bis 12:00 Uhr – „SFZ goes Social Media - Erste Schritte mit Instagram“

Vortragsfolien

In der Onlineveranstaltung erhalten Vertreter:innen von Schülerforschungszentren wertvolle Impulse zur Entwicklung einer eigenen, erfolgreichen Social Media Strategie. Anhand von Praxisbeispielen für eine zielgruppenorientierte Aufbereitung und Planung von Inhalten mit Instagram erhalten die Teilnehmer:innen konkrete Tipps und lernen Tricks zum Bespielen des eigenen Kanals. Die zweistündige Schulung wird von Katrin Schröder vom Mediakontor Hamburg durchgeführt und besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil. 

17.05.2021, 15:00 bis 16:00 Uhr – „SFZ als Schnittstelle zwischen Hochschulen und Schulen“ – Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk

Vortragsfolien

Stefan Gagel stellt in dem Kurzbeitrag die Arbeit als SFZ-Kontaktlehrer des Schülerforschungszentrums Oberfranken – an der Schnittstelle zwischen Hochschulen und Schulen – vor. Anhand von Beispielen aus der Praxis zeigt er, wie eine eng verzahnte Zusammenarbeit von Lehrkräften, Wissenschaftler*innen in einem gemeinsamen Netzwerk gelingen kann. Im Anschluss gibt es Zeit für Rückfragen und gegenseitigen Austausch.

29.03.2021, 10:00 bis 11:00 Uhr - „Gemeinsam GRENZENLOS EXPERIMENTIEREN“ – Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk

Vortragsfolien

Trotz Distanz gemeinsam und interaktiv experimentieren? Dr. Janine Radtke, Leiterin des Schülerforschungszentrums Hamburg, stellt in ihrem Kurzbeitrag das Kooperationsprojekt GRENZENLOS EXPERIMENTIEREN vor, welches spannende Online-Experimente für Kinder und Jugendliche ermöglicht und zudem die Zusammenarbeit verschiedener MINT-Partner stärkt. Im Anschluss gibt es Zeit für Rückfragen und Austausch von praktischen Tipps untereinander.

26.01.2021, 12:00 bis 13:00 Uhr - „Eltern forschen mit – MINT-Online-Angebote gemeinsam gestalten“ – Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk

Vortragsfolien
 
Kim Sören Diesel, Projektleiter am Explore Sciencenter Hildesheim, berichtet in einem Kurzbeitrag von den Erfahrungen in der Programmgestaltung von MINT-Online-Angeboten, bei denen Eltern aktiv einbezogen werden. Im anschließenden Austausch werden Ideen und praktische Anregungen gesammelt, wie das gemeinsame Forschen von Kindern mit Eltern zu Hause gelingen kann.

02.12.2020, 14:00 bis 15:00 Uhr - „Lernen mit Corona versus Lehren aus Corona – Trial and Error in der Pandemie“ – Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk 

Vortragsfolien

Dr. Sebastian Germerodt, Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), berichtet in seinem Beitrag von den Erfahrungen des Netzwerks Schülerforschungszentren Thüringen zum Einfluss der Coronavirus-Pandemie auf die Durchführung von MINT-Angeboten und Veranstaltungen sowie den Umgang mit Schulen, Trägern und Kooperationspartnern.

25.11.2020, 10:00 bis 11:00 Uhr - „Wie kann Forschung zuhause (digital) begleitet werden?“ – Austausch und Praxistipps aus dem SFZ-Netzwerk 

Vortragsfolien

Dr. Christine Köhler, Projektkoordinatorin des Netzwerks Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein, berichtet vom Online-Angebot SFZ@Home der Kieler Forschungswerkstatt und gibt ihre Erfahrungen weiter, wie Kinder und Jugendliche bei der Forschungsarbeit zuhause begleitet werden können. Im Anschluss gibt es Zeit für Rückfragen und Austausch von praktischen Tipps untereinander.