Schüler:innen-Forschungszentrum Mittelhessen
Überblick
Das Schüler:innen-Forschungszentrum Mittelhessen (SFM) ermöglicht Kindern und Jugendlichen ab der 5. Klasse experimentelles Arbeiten und freies Forschen in allen MINT-Bereichen. Regelmäßig werden Kurse, Workshops und Feriencamps für Schüler:innen, Vorträge für die Öffentlichkeit und Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte angeboten. Durch Kooperationen mit den Hochschulen und Firmen der Region schafft das SFM die Voraussetzungen für Schüler:innen, schulübergreifend und schulformunabhängig mit Expert:innen in Kontakt zu treten und sich mit aktuellen MINT-Themen eigenständig auseinanderzusetzen. Die Betreuung übernehmen Lehrkräfte der Schulen vor Ort, stud. Hilfskräfte und Ehrenamtliche. Das SFM ist aus einem Sonderprojekt des Hessischen Kultusministeriums entstanden.
Besonderheiten
- an jedem Schultag Möglichkeit zum freien Forschen (14-18 Uhr)
- voll ausgestattetes Labor für naturwissenschaftliche Experimente an der Philipps-Universität
- Satellitenlabore an Schulen in der Region
- Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen
- Unterstützung bei der Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. Jugend forscht / Schüler experimentieren, Science Olympiaden, BwInf, …
- Regionalpartner für die FIRST LEGO League Challenge im Raum Gießen-Marburg-Wetzlar
- GYPT-Standort
Zielgruppen
- Klasse 5/6
- Klasse 7/8
- Klasse 9/10
- Klasse 3/4
- Klasse 11/12/13
- Lehrer(fortbildung)
Fachrichtungen
- Biologie
- Chemie
- Geowissenschaften
- Informatik
- Mathematik
- Physik
- Technik
Kontakt
Renthof 5
35037 Marburg
Hessen
Ansprechpartner
Dr. Alexander KremperFakten
Gegründet: | 2023 |
Rechtsform: | gemeinnütziger Verein |
Träger: |
|