Skip to main contentSkip to page footer

Aktuelles

Neuausrichtung der Joachim Herz Stiftung

Zukünftig übernimmt die Stiftung Jugend forscht e. V. alleine die Aktivitäten im bundesweiten Netzwerk der Schülerforschungszentren.

Die Joachim Herz Stiftung hat sich im vergangenen Jahr neu ausgerichtet und setzt in ihrer Arbeit neue Schwerpunkte. In Zukunft fokussiert sie auf Transfer und Innovation in Bildung und Wissenschaft in den folgenden Themenfeldern: „Materialien und Ressourcen der Zukunft“, „Unternehmerisches Denken und Handeln“ sowie „Berufliche Bildung und digitale Transformation“.   

Um den neuen Vorhaben ausreichend Raum und Ressourcen geben zu können, war es notwendig, einige Programme in andere Hände zu geben. Dazu gehören auch die Aktivitäten im bundesweiten Netzwerk der Schülerforschungszentren.

Die Joachim Herz Stiftung freut sich sehr, dass das Engagement für das Netzwerk der Schülerforschungszentren vom langjährigen Kooperationspartner, der Stiftung Jugend forscht e. V., übernommen wird. Die Fachtagungen 2026 und 2027 sowie weitere Fachtagungen in den Folgejahren werden von der Stiftung Jugend forscht e. V. organisiert und durchgeführt. Auch die Pflege der Internetseite www.schuelerforschungszentren.de und der Versand des Newsletters werden von der Stiftung Jugend forscht e. V. weitergeführt.

Bisher hat die Joachim Herz Stiftung viele von Ihnen durch das Info-Mailing zu SFZ-Themen (wie z. B. die Fachtagungen oder andere relevante Veranstaltungen) informiert. Die Stiftung Jugend forscht e. V. wird das Info-Mailing in Zukunft fortführen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für die zukünftigen Info-Mails der Stiftung Jugend forscht e. V. rund um SFZ-Themen anzumelden.

Die Stiftung Jugend forscht e. V. und die Joachim Herz Stiftung haben in den letzten 10 Jahren durch den „Konzeptwettbewerb Schülerforschungszentren“ 22 Schülerforschungszentren ausgezeichnet und sie in ihrem Aufbau unterstützt. Auch an vielen weiteren Orten haben sich neue engagierte Zentren gegründet und das Netzwerk ist innerhalb von 10 Jahren von 54 auf 118 Schülerforschungszentren bundesweit angewachsen.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihr wertvolles Engagement im Netzwerk der Schülerforschungszentren zu danken.