Digitale Angebote in den SFZ
Immer mehr Schülerforschungszentren bieten digitale Angebote, damit die Kinder und Jugendliche auch zuhause forschen können. Eine alphabetische Sammlung der Angebote findet sich an dieser Stelle und wird stetig erweitert. Weitere Angebote können hier eingetragen werden.
DLR_School_Labs
Aktuelle Online-Angebote (virtuelle Schulstunden, Online-Workshops, Liveschaltungen) der DLR_School_Labs finden sich hier. Unter #ScienceAtHome sind außerdem einige spannende Tipps zusammengestellt, wie ihr euch auch zu Hause mit Naturwissenschaften befassen könnt.
Erlanger SchülerForschungsZentrum (ESFZ)
Das ESFZ bietet digitale Unterstützung beim Forschen an eigenen Projektideen für die Teilnahme an Jugend forscht oder Jugend experimentiert. Informationen finden sich auf der Website.
Explore Hildesheim
Das Explore Hildesheim bietet eine Serie von Mini-Kursen an, die gemeinsam von Kindern und ihren Eltern belegt werden können. Die Veranstaltungen sind unabhängig von einander und finden immer montags von 17 bis 17:30 Uhr online statt und sind für Kinder zwischen 6 bis 10 Jahren geeignet. Nähere Infos befinden sich auf der Website. Weitere Onlinekurse des Explore Hildesheim (z. B. Explore Coding4All) finden sich bei den Veranstaltungen.
FabLab Kids
Im Rahmen der Reihe FabLabKids@Home können Kinder ab 8 Jahren eine Reihe von Online-Kursen besuchen.
JuLab - Schülerlabor des Forschungszentrums Jülich
Das Schülerlabor JuLab präsentiert auf seiner Website regelmäßig Tipps für das 'Experimentieren zu Hause' bzw. 'Schülerlabor to go', auch aus dem netzwerk der Helmholtz-Schülerlabore. Auf facebook gibt es dreimal pro Woche kleine Experimentieranleitungen mit Alltagsmaterialien für neugierige Forschernaturen.
Kinderforscher*zentrum HELLEUM Berlin
Das HELLEUM-Team bietet Grundschüler*innen 30 spannende Forschermöglichkeiten online an. Schaut mal hier rein: Hier findet ihr Ideen zum Ausprobieren, Forschen und Tüfteln. Zu jedem Experiment gibt es einen kurzen Film sowie eine Impulskarte bzw. ein Infoblatt. Die Kinder können gerne ihre Überlegungen zu den kleinen Forschungsaufträgen, Ergebnisse, Fotos, vielleicht aber auch offene Fragen an das HELLEUM-Team mailen: zuhause(at)helleum-berlin.de
Netzwerk SFZ Schleswig-Holstein
Jeden Donnerstag erscheint eine neue Challenge für zuhause. Im Laufe der Woche gibt es zum Beispiel einen Tipp oder Interessantes zum Thema. Mittwochs wird auf der Website und im YouTube-Kanal die Auslösung präsentiert. SFZ@Home – für die Veranstaltungen „Coding for Beginners“ und „Oh Schreck, ein Fleck!“ können sich Schülerinnen und Schüler bis zum 06.10.2020 hier anmelden.
Schülerforschungszentrum Hamburg
Während der Corona bedingten Schließzeit geben wir auf unserem Instagram Account und auch auf unserer Website täglich einen Tipp, mit dem ihr auch von Zuhause euren MINT-Interessen nachgehen könnt. Hier findet ihr Hinweise zu spannenden Online-Angeboten mit verschiedenen Inhalten. Auch "Grenzenlos Experimentieren“ ist digital. Es ist aber vor allem auch interakiv mit einer Reihe von Videomeertings zu unterschiedlichen Themen. Für den nächsten Termin am 16.12. könnt ihr euch hier anmelden.
Schülerforschungszentrum Jena
Das Schülerforschungszentrum Jena macht verschiedene Experimenter- und Robotik-Online-Angebote und stellt die dazu benötigten Materialien kostenfrei zur Verfügung. Forschungsprojekte werden weiterhin betreut, dies erfolgt online nach individueller Absprache.
Schülerforschungszentrum Nordhessen SFN
Online Plattform mit Workshop und Kursangebote und Teamberatung Workshop über komplexe Zahlen und Fraktale in Form eines Blogs Workshop über Wechselstromtechnik in Form eines Blogs Alle Zugänge über die Website. Am 18.12. findet eine Weihnachtsvorlesung mit Prof. Dr. Heinrich Hora online statt.
SFZ Xenoplex Gengenbach
Das Xenoplex bietet online folgende Kurse / Module an:
- Robotik Grundkurs mit Fischertechnik BT Beginner Set - vom Lüfter über die Ampel zur Werkzeugmaschine bis hin zum Fahrzeug jeweils Dienstags von 14 bis 15.30 Uhr.
- Ab 2. März Dienstags von 16 bis 17.30 Uhr Scartch Online
- Wir haben gerade den Robowork Lockdown Robotik Wettbewerb Online durchgeführt
- Wir planen in den Osterferien vom 6. bis 9.4. ein Mint Feriencamp mit verschiedenen Online Angeboten
Technoseum
Wir bieten euch nicht nur einen virtuellen 360-Grad-Rundgang durch unsere Ausstellung und eine umfassende Galerie ausgewählter Objekte aus dem Museum. Außerdem könnt ihr Online-Führungen erleben, Kuratorinnen und Kuratoren stellen euch ihre Lieblingsobjekte vor und natürlich bieten wir Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Mitmach-Aktionen vor allem für Kinder und Familien an.
Roboter Paula ist neu im TECHNOSEUM und geht mit euch zusammen auf Entdeckungsreise durch das Museum. Was hat ein Schnellkochtopf mit einer Dampfmaschine zu tun? Und wie schnell fuhren eigentlich die ersten Eisenbahnen? In den neuen Erklärfilmen beantworten wir diese und andere Fragen. Der Clou dabei sind die interaktiven Elemente, mit deren Hilfe spielend gelernt wird. Die spannenden Videoclips eignen sich insbesondere für Museumsentdecker ab 10 Jahren.
Details gibt es hier.
zukunftswerkstatt buchholz
Auf der Website der zukunftswerkstatt sind spannende und witzige Experimente zu finden: Stärkemonster, Kugelventil, Säureangriff, Ei in der Flasche, App-Entwicklung u.v.m. Die benötigten Sachen bekommt man im Supermarkt, manches davon hat man sogar zu Hause. Das Angebot wird stetig erweitert.
Der Mach-MINT-Mittwoch findet im Dezember online statt.